Jakobs- Kreuzkraut oder Jakobs- Greiskraut
Hochgiftig für Pferde!
Das im Juli und August leuchtend gelb blühende Jakobskreuzkraut ist hochgiftig für Pferde.
Besonders: Alle Pflanzenteile enthalten die Giftstoffe, die auch getrocknet im Heu erhalten bleiben.
Normalerweise meiden Pferde das Jakobskreuzkrau von selbst.
Wichtig:
- Bereits durch die Berührung GIFTIG!
- Das Fressen der Pflanze führt zum Tod! Sehr GIFTIG!
- Bienen sammeln den GIFTIGEN Nektar!
- Die Verbreitung vom GIFTIGEN Jakobs- Kreuzkraut oder Jakobs- Greiskraut, hat in den letzten Jahren stark zugenommen!
Achtet auf euren Weiden auf das Kraut, zieht Handschuhe an und reisst die Pflanze plus Wurzel aus! Anschliessend wird diese am Besten verbrannt!
Tierarztbesuche werden deutlich teurer, ab dem 01. Oktober 2022 tritt die neue Tierarztgebührenverordnung in Kraft, die am Freitag, den 08.07.2022 vom Bundesrat verabschiedet wurde!
Denkt dran und lasst euch von eurer Versicherung beraten, um eure Tiere ausreichend zu versichern und bei hohen Tierarztkosten euch zu schützen!
Herpes-Impflicht für Turnierpferde ab 2023
Denkt daran, jetzt schon mit der Grundimmunisierung zu beginnen!
Abkühlung für euer Pferd:
Wie spritze ich mein Pferd richtig ab?
- Hinten rechts beginnen
- Hinten links
- Vorne rechts
- Vorne links
- Von Hinten nach Vorne und die Brust bitte immer als letztes! (Herz)
Denkt auch daran, eure Pferde nicht direkt nach dem Reiten abzuspritzen, wartet etwas ab und fangt mit einem leichten Strahl an!
Auch sollte das Wasser an so heissen Tagen nicht zu kalt, sondern eher lauwarm sein!
Euer Pferd, seine Gesundheit und sein Körper werden es euch Danken!
Macht auch eure Stallgemeinschaft darauf aufmerksam und schaut aufeinander!
Körpertemperatur Pferde:
Die Temperatur liegt bei gesunden und erwachsenen Pferden zwischen 37,5 und 38,2 Crad.
Denkt daran, dass die Temperatur bei Anstrengung, Stress, Wetter oder nach Bewegung höher als im Ruhestand sein wird.
Schaut euch eure Pferde genau an, am Besten untersucht ihr eure Pferde einmal wöchentlich, so bereitet ihr sie auch perfekt für den nächsten Tierarztbesuch vor!
Sollte sich irgendwas verändert haben, sucht euren Tierarzt auf, vereinbart einen Termin im Stall und lasst dies abklären, bei rechtzeitigem Befund, kann je nach schwere eurem Tier schnell geholfen werden.
Gerne stehe ich euch und euren Tieren als Unterstützung und Beratung zur Seite !
Pferde Stallhalfter Karabiner:
Bitte achtet darauf, dass der Verschluss des Stallhalfters eures Pferdes, immer nach aussen geschlossen wird. Somit könnt ihr an den Ganaschen eurer Pferde Druck- oder Reibestellen, Haarausfall und Wunden vermeiden!
Bei Fragen zum passenden Halfter, stehe ich euch gerne zur Seite und helfe euch vor Ort!
Fliegenspray für Pferde selbst herstellen:
Rezept Vorschlag:
- frisch gezupfte Walnussblätter
- 0,5 Liter Wasser
- 0,5 Liter Obst Essig
- 2-5 Tropfen Nelkenöl
Walnussblätter, Essig und Wasser aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen, danach das Nelkenöl hinzugeben.
Sobald es abgekühlt ist in eine Sprühflasche füllen und grossflächig euer Pferd mit einsprühen. Ich bin davon absolut überzeugt und habe es jahrelang bei meinen eigenen Pferden erfolgreich angewendet.
Achtung! Es riecht sehr streng, aber ist ein absolutes Wundermittel, auch gegen Pferdebremsen!
Viel Spass beim ausprobieren.